Kurze Biographie des salischen Kaisers Heinrich IV. welcher in Speyer begraben ist.
Die Gründung von Rheinland-Pfalz basierte auf strategischen Erwägungen der Franzosen und war keineswegs nur eine Reaktion auf die Gründung von Nordrhein-Westfalen, wie dieser Beitrag zeigt.
Kurze Biographie des Pfarrers und KZ-Überlebenden Friedrich Seitz.
Beschreibung des Endes des Zweiten Weltkriegs in der Pfalz und der Folgen.
Kurze Biographie des Pfälzer Afrikamissionars Heinrich Bohner.
Kurze Geschichte der Gründung der Frankenthaler Porzellanmanufaktur, welche einige sehr bedeutende Beispiele der Porzellankunst des 18. Jahrhunderts produzierte.
Die historischen Schlaglichter können Sie über die Adresse https://www.pfalzgeschichte.de/de/schlaglichter/feed als RSS-Feed abonnieren.