„Burgen am Oberrhein: Einheit oder Vielfalt?“ Internationale Tagung vom 27. bis 29. September 2023 in Annweiler

Veröffentlicht am 18. August 2023 Veranstaltung/Termin

Der Oberrhein verfügt über eine hohe Dichte an mittelalterlichen Burgen, die im Wesentlichen in der Zeit vom 11. bis 15. Jahrhundert errichtet wurden. Ihre Geographie, Geschichte und Architektur sind die Grundlage eines gemeinsamen kulturellen Erbes. Expertinnen und Experten der Archäologie, Geschichte und Kunstgeschichte aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz diskutieren gemeinsam die Fragen, welche Faktoren und Akteure in dieser Zeit das Geschehen bestimmten und ob die Burgen am Oberrhein mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede in ihrer Geschichte, ihren geografischen Voraussetzungen, im Burgenbau und der Rezeptionsgeschichte aufweisen.

Die diesjährige Tagung wird ausgerichtet von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Burgen Schlösser Altertümer, dem Trifelsverein e.V., dem Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich für Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte. Tagungsort ist der Hohenstaufensaal in Annweiler.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Anmeldung unter E-Mail: burgentagung2023@gdke.rlp.de oder Tel.: 0261 6675-1538. Anmeldeschluss ist der 20. September 2023. Die Personenzahl ist begrenzt, die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.

Tagungsprogramm


Beiträge nach Schlagwörtern
Vortrag 30 IPGV 24 Nationalsozialismus 18 Tagung 17 Migration 11 Zweiter Weltkrieg 10 Zwangsarbeit 9 Klosterlexikon 8 Kaiserslautern 7 Kloster 7 18. Jahrhundert 6 Personal 6 Industriegeschichte 5 Paläographie 5 Geschlechtergeschichte 4 Gurs 4 Ausstellung 4 Exkursion 4 Veranstaltung 4 Katastrophe 3 Reformation 3 16. Jahrhundert 3 Landau 3 Ramstein 3 amerikanische Truppen 3 Pirmasens 3 Brand 3 Online-Beratung 3 Webinar 3 Neuauflage 3