Neueste Beiträge

Lesung: Söhne der Freiheit. Eine deutsche Einwandererfamilie und die Gründung der Vereinigten Staaten
Lesung: Söhne der Freiheit. Eine deutsche Einwandererfamilie und die Gründung der Vereinigten Staaten
Autorenlesung am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, 18:00 Uhr im Vortragsraum des IPGV

Der Journalist und Autor Johannes Ehrmann gibt am IPGV Einblicke in sein neues Buch Söhne der Freiheit. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz.

Benedict von Bremen: Zwangsarbeit in der Pfalz während des Zweiten Weltkriegs. Ein Werkstattbericht
Benedict von Bremen: Zwangsarbeit in der Pfalz während des Zweiten Weltkriegs. Ein Werkstattbericht
Vortrag am 4. Oktober 2023 um 19:00 Uhr im Vortragssaal des IPGV

Benedict von Bremen M.A. referiert im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe, die das IPGV in Kooperation mit der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein e.V. veranstaltet.

„Burgen am Oberrhein: Einheit oder Vielfalt?“ Internationale Tagung vom 27. bis 29. September 2023 in Annweiler
„Burgen am Oberrhein: Einheit oder Vielfalt?“ Internationale Tagung vom 27. bis 29. September 2023 in Annweiler

Die internationale wissenschaftliche Tagung widmet sich der Geschichte, Geographie und Architektur der Burgen am Oberrhein.

Aufbruch zum „Glückshafen“: Vortrag von Dr. Nicola Veith über die südwestdeutsche Auswanderung nach Spanien im 18. Jahrhundert
Aufbruch zum „Glückshafen“: Vortrag von Dr. Nicola Veith über die südwestdeutsche Auswanderung nach Spanien im 18. Jahrhundert
6. September 2023 am IPGV

Rund 8.000 Menschen folgten im 18. Jahrhundert der Auswandererwerbung Spaniens in die andalusischen Kolonien, darunter viele Kurpfälzer.

Tagung: Streiflichter zur pfälzischen Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Tagung: Streiflichter zur pfälzischen Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Fachtagung des IPGV am 15. Juli 2023 im Thomas-Morus-Haus Eisenberg

Das IPGV lädt zur Fachtagung zum Thema „Streiflichter zur pfälzischen Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“ am Samstag, 15. Juli 2023, ab 9:00 Uhr nach Eisenberg in das Thomas-Morus-Haus ein.

Wir trauern um Roland Paul
Wir trauern um Roland Paul
3.2.1951–24.6.2023

Vollkommen unerwartet verstarb am Samstag unser langjähriger Kollege und ehemaliger Institutsdirektor Roland Paul.

Beiträge nach Schlagwörtern
Vortrag 30 IPGV 24 Nationalsozialismus 18 Tagung 17 Migration 11 Zweiter Weltkrieg 10 Zwangsarbeit 9 Klosterlexikon 8 Kaiserslautern 7 Kloster 7 18. Jahrhundert 6 Personal 6 Industriegeschichte 5 Paläographie 5 Geschlechtergeschichte 4 Gurs 4 Ausstellung 4 Exkursion 4 Veranstaltung 4 Katastrophe 3 Reformation 3 16. Jahrhundert 3 Landau 3 Ramstein 3 amerikanische Truppen 3 Pirmasens 3 Brand 3 Online-Beratung 3 Webinar 3 Neuauflage 3