Aufbruch zum „Glückshafen“: Vortrag von Dr. Nicola Veith über die südwestdeutsche Auswanderung nach Spanien im 18. Jahrhundert
6. September 2023 am IPGV

Im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe, die das IPGV in Kooperation mit der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein e.V. veranstaltet, referiert am 6. September Dr. Nicola Veith, Frankfurt a. M., über das Thema „Auswanderung ins andalusische Paradies? Spanische Aufklärung und südwestdeutsche Migration im 18. Jahrhundert“. Vortragsbeginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Rund 8.000 Menschen folgten im 18. Jahrhundert der Auswandererwerbung Spaniens in die andalusischen Kolonien, darunter viele Kurpfälzer. Noch heute sind in kleinen andalusischen Ortschaften, die bis an den Horizont von Ölbäumen umgeben sind, Nachnamen wie Smit, Wigner oder Payer zu finden. Sie sind Nachfahren deutschstämmiger Bauern und Handwerker, die in Erwartung eines Paradieses ausgewandert waren.
Über die Hintergründe der Auswanderung aus dem Heiligen Römischen Reich, das Kolonisationsprojekt der spanischen Krone ganz im Sinne der Aufklärung sowie die Ansiedlung und Integration der Auswanderer in der Sierra Morena berichtet Nicola Veith in ihrem Vortrag. Sie schloss ihre Promotion über das Vorzeigeprojekt der spanischen Aufklärung 2018 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ab und ist derzeit Pressesprecherin an einer Hochschule in Frankfurt. Ihre Publikation ist im Verlag des IPGV erschienen und kann auch an diesem Abend erworben werden. Zum Shop des BV Pfalz.