Wir trauern um Roland Paul

3.2.1951–24.6.2023

Veröffentlicht am 26. Juni 2023 allgemeine Meldung
Roland Paul (1951–2023)
Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres langjährigen Kollegen und ehemaligen Institutsdirektors Roland Paul erfahren.
 
Roland Paul hat über Jahrzehnte die Arbeit der früheren Heimatstelle und des jetzigen Instituts geprägt und sich neben zahlreichen Themen vor allem der pfälzischen Migrationsgeschichte gewidmet. Mit großem Engagement hat er sich auf die Spuren pfälzischer Auswanderinnen und Auswanderer begeben und nicht zuletzt durch seine zahlreichen Reisen eine Fülle von biographischem Material zusammengetragen, das einen zentralen Grundstock der institutseigenen Migrationskartei bildet. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt seines Schaffens lag in der jüdischen Geschichte der Pfalz. Roland Paul ist es zu verdanken, die Namen hunderter nach Gurs deportierter Jüdinnen und Juden der Vergessenheit entrissen zu haben. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2016 blieb er dem Institut nicht zuletzt als ehrenamtlicher Leiter der Arbeitsstelle »Geschichte der Juden in der Pfalz« in Frankenstein eng verbunden. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Schlagwörter des Beitrags
Nachruf Roland Paul

Beiträge nach Schlagwörtern
Vortrag 30 IPGV 24 Nationalsozialismus 18 Tagung 17 Migration 11 Zweiter Weltkrieg 10 Zwangsarbeit 9 Klosterlexikon 8 Kaiserslautern 7 Kloster 7 18. Jahrhundert 6 Personal 6 Industriegeschichte 5 Paläographie 5 Geschlechtergeschichte 4 Gurs 4 Ausstellung 4 Exkursion 4 Veranstaltung 4 Katastrophe 3 Reformation 3 16. Jahrhundert 3 Landau 3 Ramstein 3 amerikanische Truppen 3 Pirmasens 3 Brand 3 Online-Beratung 3 Webinar 3 Neuauflage 3