Vortrag von Jürgen Keddigkeit: 125 Jahre Eisengießerei am gleichen Ort: Vom Guss- und Armaturwerk zu ACO Guss Kaiserslautern
Mittwoch, 7. Juni 2023, 19:00 Uhr im Vortragssaal des IPGV

Am Mittwoch, 7. Juni, 19 Uhr spricht Jürgen Keddigkeit M.A., Kaiserslautern, im Vortragssaal des IPGV, Benzinoring 6 in Kaiserslautern, über das Thema „125 Jahre Eisengießerei am gleichen Ort: Vom Guss- und Armaturwerk zu ACO Guss Kaiserslautern“. Die Veranstaltung findet im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe von IPGV und Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz e.V. statt. Der Eintritt ist frei.
Im pfälzischen Raum sind Eisenbergbau, Eisenerzeugung und Eisenverarbeitung in der Spätantike, im Mittelalter und in der frühen Neuzeit nicht unbekannt. Industriebetriebe, die in der Pfalz Erze verhütteten, bestehen erst seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Vor allem die an pfälzischen Standorten vertretenen „Gienanth`schen Eisenwerke“ oder ACO Guss Kaiserslautern waren und sind noch vielen ein Begriff. Vor nunmehr 125 Jahren gegründet, ist die letztgenannte Gießerei das drittälteste der noch bestehenden Großunternehmen Kaiserslauterns.
Jürgen Keddigkeit, langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter und Abteilungsleiter am IPGV, stellt in seinem Vortrag die Geschichte des Kaiserslauterer Gusswerks von seinen Anfängen im ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Insolvenz im Jahr 1997 vor. Er spannt dabei den Bogen vom Aufbau der Aktiengesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts über die Weiterführung des Werks als Familienunternehmen in der NS-Zeit und der Beschäftigung von Zwangsarbeitern hin zur Wiederaufbauphase in der Nachkriegszeit. Außerdem widmet sich der Referent der Übernahme und Fortführung der Geschäfte Ende der 1990er Jahre durch die Rendsburger ACO-Gruppe, die den „Sanierungsfall Guss- und Armaturwerk“ zu einer der führenden Eisengießereien Europas weiterentwickelte.